Pferde – Kraft, Stolz, Feuer, Anmut, Eleganz, Liebe, Freiheit

Einige Worte zum Einstieg…

Pferde sind hochsensible Wesen. Trotz ihrer Grösse und Masse bewegen sie sich leicht, elegant und stilvoll. Aber nur, wenn sie sich wohlfühlen und sie sich schmerzfrei und uneingeschränkt bewegen können. Manchmal ist das dem Pferd nicht möglich und seine Menschen spüren das. Gerne möchte ich sie dabei unterstützen, das Wohlbefinden ihres Pferdes zu fördern.

Über mich

…was es über mich zu sagen gibt…

Osteopathie

Alles Leben ist Bewegung – Dort wo Bewegung gestört wird, beginnt Krankheit.
(Die Philosophie der Osteopathie)

Die Osteopathie ist eine sanfte, ganzheitliche, manuelle Behandlungsmethode.

Die Osteopathie wurde von Dr. Andrew Taylor Still (1828-1917) begründet. Er suchte nach Möglichkeiten, Krankheiten erfolgreich ohne Medikamente und Chirurgie zu behandeln. Er erkannte, dass alle Beeinträchtigungen der körpereigenen Strukturen, wie Muskeln, Bänder, Sehnen und Gelenke in Zusammenhang stehen. Diese Beeinträchtigungen führen zu Bewegungseinschränkungen und umphysiologischen Bewegungsmuster.

Später wurden diese Erkenntnisse mit grossem Erfolg auch für Tiere angewendet.

In der Osteopathie wird der Körper als Einheit angeschaut. Durch gezielte manuelle Griffe und Manipulationen werden die Selbstheilungskräfte mobilisiert und körperliche Blockaden gelöst.

Ein wichtiges Kriterium für die optimale Funktion des gesamten Organismus, ist die Bewegung aller Strukturen. Das umfasst das Skelett mit seinen Funktionen im Zusammenspiel mit den Muskeln, die Faszien, die Nervenbahnen, die Zellen und Organe und einen ausgeglichenen Stoffwechsel. All diese Strukturen haben zudem einen Einfluss auf unsere Emotionen also unser Wohlbefinden. Und die Emotionen haben wieder Einfluss auf die Struktur. Wenn also ein Teil des Körpers unter Stress gerät, ist der Körper nicht mehr im Gleichgewicht. Er kann mit Unbeweglichkeit, Verspannungen, Schmerz oder Unzufriedenheit reagieren.

Pferde können funktionelle Störungen in ihrem Bewegungsablauf lange unbemerkt kompensieren. Die Aufgabe der Osteopathin ist es herauszufinden, welcher Teil aus dem Gleichgewicht geraten ist und wo die Ursache liegt. Wir haben viele verschiedene Möglichkeiten, die Pferde wieder zur Balance zu helfen. Mein wichtigstes Arbeitsgerät sind meine Hände.

Tierkommunikation

…was es sonst noch zu sagen gibt…

Kontakt

…und so treten Sie mit mir in Kontakt…